Wir alle wissen, wie wichtig das Spielen für ein Kind ist. Genauso wichtig ist es, sicherzustellen, dass Ihr Kind ein Spielzeug hat, das den richtigen Spielwert bietet.
Man hört oft Eltern sagen, dass ihre Kinder nur kurz mit einem Spielzeug spielen, das sie gerade gekauft haben. Oft liegt die Ursache dafür darin, dass das Spielzeug keinen Spielwert hat. Es mag die tollste Verpackung und den schönsten Karton gehabt haben, aber sobald es aus dem Karton genommen wurde - Wenn es keinen Spielwert hat, wird das Kind sehr schnell gelangweilt und desinteressiert. Das Spielzeug muss die Aufmerksamkeit fesseln und die Sinne des Kindes ansprechen. Wenn dies nicht der Fall ist, ist das Spielzeug den dafür bezahlten Preis nicht wert.
Wenn man in einem Spielzeugladen steht und die vollgestopften Regale mit glänzenden Kartons betrachtet, ist es schwer zu erkennen, welches Spielzeug für das eigene Kind am besten geeignet ist. Sicherheitsbeauftragte empfehlen, dass Hersteller auf der Verpackung angeben, für welches Alter das Spielzeug empfohlen wird. Dies ist natürlich hilfreich, um die Auswahl an geeigneten Spielzeugen einzugrenzen. Auch die Mitarbeiter in Spielwarenläden werden immer besser darin geschult, Sie bei der Auswahl eines guten Spielzeugs für Ihr Kind zu beraten. Scheuen Sie sich also nicht, sie zu fragen. Dafür sind sie da.
Wenn Sie dem Kind im richtigen Alter das richtige Spielzeug besorgen, maximiert das den Spielwert und kann es sogar zum Lieblingsspielzeug des Kindes machen.
Natürlich verändern sich mit dem Wachstum von Kindern auch ihre Interessen, Wünsche und Fähigkeiten. Ein Beispiel hierfür sind sehr kleine Kinder, die beim Zahnen oft alles in den Mund stecken möchten. Wenn Kinder anfangen, das Sitzen zu lernen, sind „Sitz- und Spielspielzeuge“ nützlich. Nach und nach, wenn das Kind anfängt zu krabbeln und mobil zu werden, dann wieder Auch seine Vorlieben in Bezug auf das Spielspielzeug werden sich ändern. Wenn es anfängt zu krabbeln, mag es Spielzeug, das sich bewegen oder über den Boden rollen kann. Wenn das Spielzeug anfängt, über den Boden zu rollen, wird das Kind ganz natürlich versuchen, dem Spielzeug zu folgen.
Der Spielwert wird oft definiert als „der Unterhaltungswert, den man aus einem Spielobjekt ziehen kann“. Wie lange ein Kind mit einem bestimmten Spielzeug spielen möchte, hängt weitgehend vom damit verbundenen „Spielwert“ ab.
Mit der Zeit lernt das Kind, aufzustehen und das Gleichgewicht zu halten. Die erste Phase der Mobilität ist das Krabbeln, aber sobald das Kind stehen kann, kommen die magischen „ersten Babyschritte“. Die Bedürfnisse des Kindes haben sich erneut geändert. Daher ist es für Eltern wichtig, sicherzustellen, dass das Spielzeug, mit dem das Kind jetzt spielt, seinen veränderten Bedürfnissen und seiner natürlichen Entwicklung gerecht wird. Jetzt ist es an der Zeit, den natürlichen Wunsch des Kindes nach mehr Mobilität zu erkunden. Jetzt ist die Zeit für ein Aufsitzspielzeug gekommen.
Wir wissen bereits, dass ein Kind umso mehr Zeit mit dem Spielzeug verbringt und es zu seinem Lieblingsspielzeug wird, je höher sein Spielwert ist.
Wir können uns jetzt auf die besonderen Bedürfnisse eines Kindes konzentrieren, das gerade laufen gelernt hat. In dieser Phase braucht er ein Spielzeug, das seine Mobilität in Innenräumen unterstützt. Ein solches Spielzeug hilft dabei, diese wichtigen Mobilitätsfähigkeiten zu entwickeln. Jetzt ist es an der Zeit, nach Rutsch- und Lauflernspielzeugen zu suchen, die die Mobilität des Kindes in Innenräumen fördern.
Wir haben bereits darüber gesprochen, was einem Spielzeug einen „guten Spielwert“ verleiht und woran wir ein solches Spielzeug erkennen. Versuchen wir, dies anhand der folgenden drei zu berücksichtigenden Punkte zusammenzufassen:
- Altersgruppe: Die Auswahl des Spielzeugs für die entsprechende Altersgruppe des Kindes stellt sicher, dass es maximalen Spaß hat und möglichst viel lernt.
- Design des Spielzeugs: Eltern müssen sich über die Benutzerfreundlichkeit des Designs des Aufsitzspielzeugs im Klaren sein, das sie für ihr Kind kaufen.
- Feedback: Es ist immer sehr hilfreich, sich das Feedback und die Bewertungen anderer Eltern anzuschauen. Es ist wichtiger, dieses Feedback zur Kenntnis zu nehmen als irgendwelche Herstelleraussagen.
Spielzeug mit hohem Spielwert wird nicht nur zum Freund Ihres Kindes, sondern trägt auch wesentlich zu seinem Wachstum und seiner natürlichen Entwicklung bei. Tatsächlich besteht der Sinn eines guten Spielzeugs darin, zu unterhalten, zu belehren und zu begleiten.